Ein Zuhause als Rückzugsort und eine Ruheoase im lebendigen Berlin – das bietet das Haus aus dem Jahr 1959 in der Brandenburgischen Straße 18 seinen Bewohnern. Eingebettet zwischen grüner Natur und vielfältiger Architektur liegt das Haus in einer unaufgeregten, ruhigen Wohngegend unweit der Steglitzer Albrechtstraße. Die unmittelbare Umgebung kennzeichnet sich durch freistehende Mehrfamilienhäuser, sodass die Vorgärten des Hauses einen Abstand zur Straße, als auch ein schöner Gemeinschaftsgarten mit altem Baumbestand hinter dem Haus, Blickfreiheit und Privatsphäre erlauben. Das Haus selbst erscheint in schlichter und klarer Bauweise. Die nach Süden ausgerichteten Loggien der insgesamt neun Wohneinheiten durchbrechen durch Anordnung und Baumaterial die Einfachheit der Fassade. Je Etage bietet das Haus zwei 2-Zimmer- Wohnungen mit ca. 59 m² und eine 1-Zimmer-Wohnung mit ca. 38 m². Die Zimmer haben funktionale Schnitte und praktische Größen, sodass der Platz optimal ausgenutzt werden kann. Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Es wurde über die Jahre laufend gepflegt und instandgehalten. Im Untergeschoss des Hauses befinden sich die Kellerräume der Wohneinheiten, der Heizungskeller, ein Waschkeller und ein Trockenraum. Der Heizkessel wurde im Jahr 2016 erneuert. Eine Aufstockung um eine weitere Etage wird derzeit geprüft.
Hinweis:
Hier ausgewiesene Mieteinnahmen können Beträge enthalten, die aufgrund des seit dem 23.02.2020 für Berlin wirksamen Gesetzes zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG Bln) derzeit vom Eigentümer nicht vereinnahmt werden dürfen. Ausschlaggebend sind die detaillierten Vermietungsunterlagen und Informationen, die zu jeder angebotenen Einheit zur Prüfung überreicht werden.