Das 1911 im Stil der Reformarchitektur erbaute Objekt sticht zwischen den umliegenden Altbauten durch seine auffallend schöne Fassade hervor: Der schlichte, edle Charakter zeigt sich in der Anordnung und Gestaltung der Fenster und Balkone. Das Thorwaldsen Haus gliedert sich in ein Vorderhaus und ein Gartenhaus, die als Gesamtgebäude miteinander verbunden sind. In der Gewerbeeinheit im Erdgeschoss befand sich von 1919 bis 1959 ein Kino, wodurch diese Räume eine Deckenhöhe von bis zu ca. fünf Metern haben. In den Treppenhäusern sind bauzeitliche Elemente erhalten geblieben.
Auf ca. 65 m² bis ca. 111 m² bieten die gut geschnittenen Wohneinheiten mit zwei, drei oder vier Zimmern geräumige Küchen, einen eigenen Balkon und vorwiegend Tageslichtbäder. In vielen Wohneinheiten finden sich rund um die Deckenleuchten dekorative Stuckrosetten, die das historische Berliner Altbauflair der Fassade auch in den Innenräumen fortsetzen. Zum Charme der Wohnungen tragen auch die typischen Kassettentüren sowie die schönen Holzböden, mit Dielen oder mit Parkett, bei.
Hinweis:
Hier ausgewiesene Mieteinnahmen können Beträge enthalten, die aufgrund des seit dem 23.02.2020 für Berlin wirksamen Gesetzes zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG Bln) derzeit vom Eigentümer nicht vereinnahmt werden dürfen. Ausschlaggebend sind die detaillierten Vermietungsunterlagen und Informationen, die zu jeder angebotenen Einheit zur Prüfung überreicht werden.