Das gut erhaltene Mehrfamilienhaus in der Köpenicker Landstraße 240/242 wurde im Jahr 1910 erbaut und ist voll unterkellert. In schlichter Eleganz mit typischen Stilelementen seiner Zeit präsentiert sich die Fassade des Vorderhauses.
Für die Einheiten im Erdgeschoss sind eigene Terrassen geplant, diese Einheiten bekommen Sondernutzungsrechte zugeordnet, die sich teilweise auch vor dem Haus befinden. Der Altbau wird im Vorderhaus über zwei Treppenhäuser und im linken Seitenflügel über ein Treppenhaus erschlossen. Insgesamt verfügt das Objekt über 20 Wohneinheiten. Das Gebäude steht aktuell nicht unter Denkmalschutz.
Ab 1994 wurden Renovierungsmaßnahmen am Haus durchgeführt. Unter anderem wurden die vordere Fassade, die Dacheindeckung, die Treppenhäuser und die Wohneinheiten teilweise renoviert. Die Wohnungen werden über eine Gaszentralheizung mit Warmwasseraufbereitung beheizt.
Um das Haus wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, werden die Wohnungen im Ist-Zustand nebst einem definierten Sanierungskonzept für das Gemeinschaftseigentum (z.B. Fassaden, Treppenhäuser, Heizungsanlage, Technik) verkauft - neuste bauliche wie technische Standards bilden hierbei die Maßgabe. Die Baumaßnahmen werden durch die entstehende Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossen und umgesetzt.