Das Haus, ein klassischer Altbau aus dem Jahr 1911 (teilweise Wiederaufbau 1950), hat über die Jahrzehnte Wandlungen erlebt und sich dabei seinen Charme bewahren können. Wer den Zauber vergangener Epochen im heutigen Berlin liebt, findet in der Neuen Garde einen solchen Ort: Viele klassische Altbau-Details finden sich im gesamten Haus wieder.
Das großzügige Foyer empfängt Bewohner und Besucher mit einem Hauch von Romantik und märchenhaftem Charakter. Zwei Treppenhäuser führen vom Souterrain über ein einseitiges Hochparterre bis zur dritten Etage zu insgesamt 18 Wohneinheiten. Die Fassaden und Treppenhäuser werden durch eine stilgerechte Instandsetzung in neuen Farben erstrahlen. Ein moderner Aufzug wird für viele Wohneinheiten für einen zeitgemäßen Komfort sorgen und der kleine, aber feine Hof wird zu einer neuen Ruheoase umgestaltet. Das Dachgeschoss soll stilgerecht ausgebautwerden, wodurch das Haus seinen einzigartigen Charakter erhält. Die zerstörte Turmspitze soll in diesem Rahmen im Einklang mit dem historischen Erscheinungsbild von 1911 als modern interpretierte Kuppel von den Eigentümern der Dachgeschoss-Einheiten wieder hergestellt werden.
Neben dem klassisch gestalteten Wohnabschnitt des Hauses befindet sich ein Gewerbebereich im Erdgeschoss und Souterrain. Sechs Gewerbeeinheiten in unterschiedlichen Größen und Lagen sind straßenseitig erschlossen und bieten Raum für Geschäfts- oder Praxisideen in einer Nachbarschaft mit kaufkräftiger Klientel.
Die Zeit ist reif für eine Veränderung. Das Haus wird mit Liebe zum Detail aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Der bauzeitliche Glanz wird herausgearbeitet und in kontemporärer Weise zum Blickfang der Nachbarschaft.
Hinweis:
Hier ausgewiesene Mieteinnahmen können Beträge enthalten, die aufgrund des seit dem 23.02.2020 für Berlin wirksamen Gesetzes zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG Bln) derzeit vom Eigentümer nicht vereinnahmt werden dürfen. Ausschlaggebend sind die detaillierten Vermietungsunterlagen und Informationen, die zu jeder angebotenen Einheit zur Prüfung überreicht werden.